
2025
Combining symbolism and object oriented ontology with diary film, this workshop focuses on the poetic power of the everyday, the Dazwischen, nothingness, die Gewohnheit. The nature of poetry is to offer meaning in such a way that it can never end with what is said or shown. part of poetry’s energy comes from imagining itself to be useless.An object is at the same time the object, what is inscribed in an object (memory) and what is the culture of this inscription (myth, not necessarily true for that object). through a task we will structure a short film. Each participant will get a roll of super 8 or 16mm film, and learn how to shoot and hand develop it.
(DE)
Eine praktische Einführung in das experimentelle analoge Filmemachen.
Durch die Verknüpfung von Symbolismus und objektorientierter Ontologie mit dem Tagebuchfilm fokussiert sich dieser Workshop auf die poetische Kraft des Alltäglichen - des Banalen, der Gewohnheit, des Nichts. Was passiert, wenn nicht passiert? Das Wesen der Poesie besteht darin, Bedeutung so zu schaffen, dass sie niemals mit dem Gesagten oder Gezeigten enden kann. Die Energie der Poesie beruht teilweise auf ihrer Vorstellung, nutzlos zu sein. Ein Objekt ist gleichzeitig das Objekt; das, was in dem Objekt eingeschrieben ist (Gedächtnis) und das, was die Kultur dieser Inschrift ist (Mythos, nicht unbedingt zutreffend für dieses Objekt). Durch eine Aufgabe über das Alltägliche werden die Teilnehmer einen Kurzfilm strukturieren und lernen diesen technisch auf analogem super 8 oder 16mm Film umzusetzen: mit einer super 8 oder 16mm Kamera drehen und die Filme von Hand entwickeln.
Dates: 18. - 21.11.2021
Screening: 21.11.2021 17h in LOCH
Register: k.stindt@posteo.de

